1. Über diese Richtlinie

1.1 Die vorliegende Cookie-Richtlinie (“Richtlinie“) erklärt, wie Auriseo (firmierend unter dem Handelsnamen „Audilo“) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie beim Besuch unserer Website unter https://www.audilo.de/ (“Website“) wiederzuerkennen. Sie erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie einsetzen, sowie Ihre Rechte, unsere Nutzung dieser Technologien zu kontrollieren.

1.2 Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Richtlinie aufmerksam zu lesen. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@audilo.com

2. Was sind Cookies ?

2.1 Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden von Website-Eigentümern häufig verwendet, um Websites effizienter zu gestalten oder die Übermittlung von Informationen sicherzustellen. Ein Cookie identifiziert den Benutzer nicht, sondern dient dazu, frühere Besuche auf der Website zu erkennen, um Auriseo bei der Personalisierung seiner Dienstleistungen zu unterstützen.

2.2 Cookies liefern Informationen bezüglich des Surfverhaltens des Benutzers und ermöglichen es, das Surferlebnis sowie den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern. Die Cookies werden erstellt, um:
Besucherstatistiken (Anzahl der Besuche, Seitenaufrufe, Abbruch des Bestellvorgangs, etc.) zu erstellen;
die Darstellung der Website auf unterschiedlichen Endgeräten an die gewünschten Anzeigeeinstellungen anzupassen;
die in die Formulare eingegebenen Informationen zu speichern, den Zugang zu geschützten und persönlichen Bereichen wie dem Kundenkonto zu verwalten und zu sichern sowie den Warenkorb zu verwalten;
die Werbeanzeigen, die Sie sich online ansehen, an Sie und Ihre Interessen anzupassen.

2.3 Die von Auriseo gesetzten Cookies werden als „Erstanbieter-Cookies“ bezeichnet. Cookies, die von anderen Beteiligten als dem Website-Eigentümer gesetzt wurden, werden als „Drittanbieter-Cookies“ bezeichnet. Drittanbieter-Cookies ermöglichen Anwendungen oder Funktionen Dritter auf oder über die Website (z.B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der jeweiligen Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.

3. Wie lange werden die Cookies gespeichert ?

Cookies können für unterschiedliche Zeiträume auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert bleiben. Zum einen gibt es die sogenannten „Sitzungs-Cookies“, was bedeutet, dass sie nur existieren, solange Ihr Browser geöffnet ist, und automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen oder die Anwendung beenden. Zum anderen gibt es „permanente Cookies“, d.h. sie bleiben auch nach dem Schließen Ihres Browsers oder Ihrer Anwendung gespeichert und können von Websites oder Anwendungen verwendet werden, um Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie Ihren Browser oder Ihre Anwendung erneut öffnen.  Die Nutzungsdauer der auf unserer Website verwendeten Cookies wird in der nachstehenden Tabelle näher erläutert.

4. Welche Cookies werden von Auriseo genutzt ?

Arten von Cookies

Funktionen von Cookies

Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies

Essentielle Cookies: Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen, wie z.B. den Zugang zu sicheren Bereichen, zu nutzen.

Es handelt sich im Wesentlichen um Erstanbieter-Cookies, die von [Auriseo] konfiguriert werden.

Da diese Cookies unbedingt erforderlich sind, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen, können Sie sie nicht verweigern.

Sie können sie deaktivieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen wie unten im Abschnitt „Wie kann ich Cookies verwalten“ beschrieben ändern.

Leistungs- und Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung und Funktionalität unserer Website zu verbessern, sind aber für ihre Verwendung nicht unbedingt erforderlich. Allerdings können bestimmte Funktionen ohne Einsatz dieser Cookies nicht verfügbar sein.

Dabei handelt es sich entweder um Erstanbieter-Cookies, die von [Auriseo] gesetzt werden, oder um Drittanbieter-Cookies [wie die von Google angebotenen].

Um diese Cookies zu deaktivieren, folgen Sie bitte den Anweisungen im Abschnitt „Wie kann ich Cookies verwalten“.

Für weitere Informationen darüber, wie [Google] Cookies verwendet und wie Sie Ihre Cookies verwalten können, klicken Sie bitte hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?gl=GB&hl=de.

 

Analyse- und Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in komprimierter Form verwendet werden, um uns zu helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website an Sie und Ihre Interessen anzupassen.

Es handelt sich hier um Drittanbieter-Cookies. Wir verwenden [Google Analytics] in erster Linie für Analyse- und Personalisierungs-Cookies.

Um diese Cookies zu deaktivieren, folgen Sie bitte den Anweisungen im Abschnitt „Wie kann ich Cookies verwalten“.

Für weitere Informationen zu [Google Analytics] lesen Sie bitte den nachstehenden Abschnitt „Google Analytics“ oder besuchen Sie die Google-Internetseite unter: www.analytics.google.com

Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung für Sie relevanter zu machen. Sie verhindern, dass ein und dieselbe Anzeige immer wieder erscheint, stellen sicher, dass die Anzeigen der Werbetreibenden korrekt angezeigt werden, und wählen, in bestimmten Fällen, Anzeigen auf der Grundlage Ihrer Interessen aus.

Dabei handelt es sich entweder um Erstanbieter-Cookies, die von [Auriseo] gesetzt werden, oder um Drittanbieter-Cookies (wie z.B. [DoubleClick, das Google gehört]).

Um diese Cookies zu deaktivieren, folgen Sie bitte den Anweisungen im Abschnitt „Wie kann ich Cookies verwalten“.

Für weitere Informationen über [DoubleClick] und wie Sie Ihre Cookies verwalten können, besuchen Sie bitte die Cookie-Webseite von Google unter https://policies.google.com/technologies/cookies?gl=GB&hl=de

Cookies sozialer Netzwerke: Diese Cookies werden verwendet, um es Ihnen zu ermöglichen, Seiten und Inhalte, die Sie auf unserer Website interessant finden, über soziale Netzwerke Dritter und andere Websites zu teilen. Diese Cookies können auch zu Werbezwecken verwendet werden.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrem [Facebook- oder Google-]Konto auf unseren Websites zu registrieren. Daher kann ein Drittanbieter-Cookie, der von [Facebook oder Google] verwendet wird, auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Um diese Cookies zu deaktivieren, folgen Sie bitte den Anweisungen im Abschnitt „Wie kann ich Cookies verwalten“.

 

Für weitere Informationen über Facebook- oder Google-Cookies besuchen Sie bitte die Cookie-Seite unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/ oder https://policies.google.com/technologies/cookies?gl=GB&hl=de

 

5. Andere Tracking-Technologien wie Web-Beacons

Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu tracken. Gelegentlich verwenden wir auch andere ähnliche Technologien, wie z.B. Web-Beacons (manchmal auch „Tracking-Pixel“ oder „Clear Gifs“ genannt). Dabei handelt es sich um kleine Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, anhand derer wir erkennen können, wenn jemand unsere Website besucht hat (oder eine E-Mail geöffnet hat, die wir an ihn geschickt haben). Dies ermöglicht es uns z.B., die Surfgewohnheiten der Benutzer von einer Seite unserer Website zu einer anderen zu überwachen, Cookies zu übermitteln oder mit ihnen zu interagieren, zu wissen, ob Sie von der Online-Werbung eines Dritten auf unsere Website kommen, die Leistungen unserer Website zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen zu ermitteln. In vielen Fällen sind diese Technologien auf Cookies angewiesen, um reibungslos zu funktionieren. Die Ablehnung von Cookies wird somit die Funktionsweise derselben beeinträchtigen.

6. Google Analytics

6.1 Unsere Websites nutzen zudem Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, u.a. um zu analysieren, wie Benutzer die Website auf verschiedenen Geräten nutzen. Die durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google in den EU-Mitgliedstaaten oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag von Auriseo verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen im Auftrag des Website-Betreibers zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Um mehr über Google Analytics zu erfahren, klicken Sie hier.

6.2 Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren. Es kann jedoch sein, dass Sie anschließend nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

7. Wie kann ich Cookies verwalten?

Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder abzulehnen. Über eine in Ihrem Webbrowser eingebaute Funktion können Sie die Verwendung von Cookies allgemein akzeptieren oder ablehnen.

Klicken Sie hier, um mehr über den „Privaten Modus“ und die Verwaltung der Cookie-Einstellungen in Firefox zu erfahren;

Klicken Sie hier, um mehr über den „Inkognito-Modus“ und die Verwaltung der Cookie-Einstellungen in Chrome zu erfahren;

Klicken Sie hier, um mehr über die Einstellung „InPrivate“ und die Verwaltung der Cookie-Einstellungen im Internet Explorer zu erfahren; oder

Klicken Sie hier, um mehr über„Privates Surfen“ und die Verwaltung der Cookie-Einstellungen in Safari zu erfahren;

7.2 Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, auch wenn Ihr Zugang zu bestimmten Funktionen und Bereichen unserer Website eingeschränkt sein kann.

7.3 Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, sich von gezielter Werbung abzumelden. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices/ (auf Englisch) oder http://www.youronlinechoices.com/de/ (auf Deutsch).

8. Zu einem früheren Zeitpunkt gesendete Cookies

Wenn Sie ein oder mehrere Cookies deaktiviert haben, können wir die von diesen Cookies von der Deaktivierung erfassten Informationen weiterhin verwenden. Allerdings werden über das deaktivierte Cookie keine neuen Informationen mehr gesammelt.

9. Weitere Informationen über Cookies

Weitere Informationen über Cookies, einschließlich einer Erklärung, wie Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder wie sie verwaltet und gelöscht werden können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/ge/.

10. Aktualisierung dieser Richtlinie

10.1 Auriseo kann diese Richtlinie aufgrund rechtlicher, technischer oder kommerzieller Entwicklungen jederzeit aktualisieren. Im Falle einer Aktualisierung der Richtlinie werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um Sie entsprechend der Bedeutung der von uns vorgenommenen Änderungen zu informieren.

10.2 Sie können sehen, wann diese Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde, indem Sie sich auf das Datum der letzten Aktualisierung beziehen, das am Anfang dieser Richtlinie angegeben ist.

11. Wie können Sie uns kontaktieren ?

Für Auriseo ist es sehr wichtig zu wissen, was die Benutzer seiner Website über seine Dienstleistungen und seine Cookie-Politik denken. Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Beschwerden im Zusammenhang mit der vorliegenden Richtlinie haben, können Sie sich an uns über die auf der Website zugängliche Rubrik „Kontakt“ wenden.  

Sie können auch schriftlich mit uns Kontakt aufnehmen: 
- E-Mail an die folgende Adresse: privacy@audilo.com, oder
- Schreiben per Post an: AURISEO, 8 passage des deux soeurs, 75009 Paris