Trends
Unsere Empfehlungen
Hören
4 Trockenkapseln für Hörgeräte
Trockenkapsel 63 mm
20 sprudelnde Reinigungs-Tabletten
Puster für Hörgeräte
Wiederverwendbares Ohrreinigungs-Set aus rostfreiem Stahl
Filter Oticon NoWax
Kleine 3-in-1-Reinigungsbürste
Spray zur Ohrreinigung Audispray
Hörgerätebatterien EarPower A10 - Zehnerpack
Hörgerätebatterien EarPower A312 - Zehnerpack
Hörgerätebatterien Power One p10 – 20er-Pack
Hörgerätebatterien EarPower A10 – 20er-Pack
Hörgerätebatterien EarPower A13 – 20er-Pack
Hörgerätebatterien EarPower A675 – 20er-Pack
Hörgerätebatterien Duracell 10 – 20er-Pack
Hörgerätebatterien Duracell 13 – 20er-Pack
Hörgerätebatterien Duracell 675 – 20er-Pack
Dry-star uv 2 von Flow-med, Trocknungsbehälter für Hörgeräte
24 Audilo Reinigungstabletten für Hörgeräte
Schlüsselanhänger für Hörgerätebatterien Audilo
Hörgerätebatterien Audilo Premium 675 CP (PR44) für Cochlear-Implantat
Reinigungsbehälter mit Sieb Audilo Pflege Hörgeräte
Hydrason x4: Trockenkapseln für Hörgeräte Newson
Kleiner Behälter für Trocknungskapseln
Großer Trocknungsbehälter Audilo
Großer Behälter Newson Hydrason 70
120 Hörgerätebatterien Audilo Premium Typ 675 (Doppel-Blister)
Audistim Tag und Nacht Tabletten zur Förderung von Gehör und Schlaf
Set mit 60 Hörgerätebatterien Audionova Typ 10
Set mit 60 Hörgerätebatterien Audionova Typ 13
Packung mit 30 Audionova Reinigungstücher Hörgerät
Audionova 2-in-1-Becher zum Trocknen und Reinigen von Hörgeräten
AID201UV- Trockenbox für hörgeräte
Trocknungsbehälter für Hörgeräte mit Trocknungskapsel
Reinigungsbehälter mit Sieb
Reinigungsbehälter mit Sieb
Hörgerätebatterien EarPower A312
Hörgerätebatterien EarPower A675 - Zehnerpack
Hörgerätebatterien PowerOne p675 – 20er-Pack
Hörgerätebatterien Rayovac 675 Implant Pro+
Set mit Trockenkapseln für Hörgeräte – DRY CADDY
Trockenbox Zephyr (Dry & Store)
Trockenbox DryDome für Hörgeräte
Global II Trockenbox für Hörgerät
Filter Cerutech Siemens
Unsichtbarer Tonverstärker Beurer HA 60
Wie kann ich die Laufzeit von Hörgerätebatterien optimieren ?
Hörgerätebatterien weisen eine unterschiedliche Betriebsdauer auf, die von mehreren Kriterien abhängt. Dazu zählen vor allem der Verstärkungsgrad Ihrer Hörgeräte und die Anzahl der Nutzungsstunden (sowie die Klangumgebung). Wie Sie sicherlich verstanden haben, gibt es viele Faktoren, die die Laufzeit einer Hörgerätebatterie beeinflussen können. Für eine optimale Batterielaufzeit finden Sie hier einige einfache Tipps:
- Lagern Sie Ihre Hörgerätebatterien an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur, nicht zu heiß oder zu kalt (nicht in einem Kühlschrank). Unter Hitzeeinwirkung kann das Entfernen der Lasche von der Hörgerätebatterie einen kleinen Kleberückstand hinterlassen, der verhindert, dass Luft durch die Batterie zirkuliert. Für eine gründliche Reinigung sollten Sie diesen Bereich mit einem Tuch abwischen.
- Entfernen Sie die Lasche nur dann von der Hörgerätebatterie, wenn sie sie verwenden wollen, und warten Sie 1 Minute zwischen dem Entfernen der Lasche und dem Einsetzen der Hörgerätebatterie.
- Vermeiden Sie, dass die Hörgerätebatterie mit Metall in Kontakt kommt, um Kurzschlüsse zu verhindern.
- Öffnen Sie das Batteriefach, wenn das Hörgerät nicht benutzt wird.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Hörgerätebatterien länger aufbewahren und deren Laufzeit optimieren. Denken Sie jedoch daran, ähnliche Bedingungen (Temperatur und Umgebung) zu schaffen, um die Laufzeit von Hörgerätebatterien zu vergleichen.
Es gibt viele verschiedene Marken von Hörgerätebatterien; die Wahl der Marke sagt viel über die Batterielaufzeit Ihres Hörgeräts aus.
Rayovac-Hörgerätebatterien sind die beliebtesten in Frankreich und werden in Großbritannien hergestellt, Powerone-Hörgerätebatterien kommen aus Deutschland und haben eine außergewöhnlich lange Batterielaufzeit.
Earpower ist eine Marke für Hörgerätebatterien, die von Zenipower vertrieben wird, und Duracell Activair wird ebenfalls in Deutschland hergestellt.
Um Ihnen bei Ihrer Wahl zu helfen, können Sie die verschiedenen Batteriemarken mit unseren Probepackungen (1 Blister pro Marke) testen.
Nützliche Informationen : Seit 2015 sind Hörgerätebatterien in Europa zu 100% quecksilberfrei, so dass jeder Hersteller seine Produktionsmittel den Marktbedürfnissen anpasst.