Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Marke

Marke

Preis

Preis

  • 0,00 € - 66,00 €

Lichttherapie

Wie beginnt man mit Lichttherapie?

Viele Personen leiden an Depressionen, saisonal bedingten Störungen und anderen affektiven Störungen. Die Lichttherapie ist ein ausgezeichnetes Mittel, um die Symptome dieser Störungen zu lindern, indem das Schlafmuster und der Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers reguliert werden.

  1. Viele Personen fühlen sich ohne erkennbaren Grund depressiv, was langfristig zu psychischen Problemen führen kann. Dieser Zustand wird als schwere depressive Störung bezeichnet.
  2. Es ist wichtig zu beachten, dass manche Personen aufgrund einer anderen Krankheit, wie einer bipolaren Störung oder einer postpartalen Depression, depressiv sein können.
  3. Lichttherapie kann als natürliche, sichere und wirksame Behandlung gegen Depressionen angewendet werden.
  4. Durch Sonnenlicht und andere Arten von Licht werden im Körper chemische Prozesse ausgelöst, die uns helfen, wach zu bleiben.

Aktive Filter

Die Ursprünge der Lichttherapie:

Die Ursprünge der Lichttherapie gehen auf den Anfang der 1900er Jahre zurück, als der Arzt Siegmund Breitbart anfing, elektrisches Licht zur Behandlung von Tuberkulose einzusetzen. Er bemerkte, dass sich die Stimmung der Patienten verbesserte und sie mehr Energie hatten, wenn sie einer hellen Lichtquelle ausgesetzt wurden. In den 1940er Jahren erforschte ein anderer Arzt, Dr. Alfred Lewy, die Vorteile der Lichttherapie gegen Stimmungsschwankungen. Er entdeckte, dass tagsüber einer hellen Lichtquelle ausgesetzt zu sein hilfreich sein konnte, um die Stimmung von Personen zu verbessern und ihr Energielevel zu erhöhen.

Was ist Lichttherapie und wie funktioniert sie?

Die Idee hinter der Lichttherapie ist, dass natürliches oder künstliches Licht helfen können, die Schlafgewohnheiten und den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers zu beeinflussen. All unsere Zellen verfügen über eine innere Uhr, den sogenannten „Biorhythmus“, der eine wichtige Rolle für zahlreiche biologische Abläufe spielt.

  1. Bei der Lichttherapie wird ein helles Licht als Ersatz für das Sonnenlicht verwendet. Es wird angenommen, dass dadurch bestimmte Gene und chemische Substanzen im Gehirn aktiviert werden, die helfen können, die Symptome von depressiven Störungen wie Erschöpfung, Appetitlosigkeit und Selbstmordgedanken zu lindern.

  2. Die meisten Arten der Lichttherapie umfassen das Sitzen oder Arbeiten in der Nähe einer speziellen Lampe mit weißen, sehr hellen LED-Leuchten. Dieses Gerät sendet über die daran befestigten großen Linsen mehr als 3.500 Lux (eine wissenschaftliche Einheit zur Messung der Beleuchtungsstärke) aus.

Wie kann Lichttherapie gegen Depression eingesetzt werden?

Die Lichttherapie ist ein hervorragendes Mittel, um die Symptome einer schweren depressiven Störung zu lindern.

  1. Der zentrale Punkt hinter der Lichttherapie ist es, sich früh morgens natürlichem oder künstlichem Licht auszusetzen, um die Schlafgewohnheiten und den Biorhythmus des Körpers zu regulieren.

  2. Die Lichttherapie sollte jeden Morgen mindestens 30 Minuten lang innerhalb einer halben Stunde nach dem Aufstehen angewendet werden. Wenn Sie eine Lichtbox nutzen, ist es einfacher zu wissen, wann die Sitzung abgeschlossen ist, da sich das Gerät automatisch nach einer halben Stunde abschaltet.

  3. Sich draußen ins Sonnenlicht begeben kann genauso effektiv sein wie die Verwendung einer Speziallampe, aber manche Leute ziehen es vor, das Haus nicht verlassen zu müssen, da ihnen ihr Aussehen bei einer starken Depression unangenehm sein kann.

Wie kann Lichttherapie gegen saisonal bedingte Störungen eingesetzt werden?

  1. Saisonal bedingte Störungen oder Winterdepressionen sind eine Art von Depression, die häufig im Herbst oder Winter auftritt, wenn das Sonnenlicht weniger intensiv ist.

  2. Die Hauptsymptome dieser Störung sind Müdigkeit und Antriebslosigkeit für alltägliche Aktivitäten. Personen mit saisonal bedingten Störungen neigen auch dazu, zu viel zu essen und während dieser Monate zuzunehmen. In manchen Fällen leiden sie auch unter Schlafstörungen.

  3. Lichttherapie gegen Winterdepression funktioniert ähnlich wie Lichttherapie gegen schwere depressive Störungen: Sie sollten früh morgens ein helles Licht verwenden und sich wenn möglich draußen in natürlichem Licht aufhalten. Bitte beachten Sie, dass diese Form der Lichttherapie nur dann wirksam ist, wenn Ihre biologische Uhr sich nach einem saisonalen Rhythmus richtet.

Für wen ist Lichttherapie geeignet?

  1. Lichttherapie kann eine wirksame Behandlungsmöglichkeit gegen Wochenbettdepression sein.

  2. Die Symptome dieser Art der Depression ähneln denen einer schweren depressiven Störung. Sie treten allerdings kurz nach der Geburt auf und dauern für gewöhnlich deutlich länger an als die 4 bis 6 Wochen, die für eine Winterdepression typisch sind.

  3. Sie sollten Lichttherapie in Erwägung ziehen, wenn Sie Schlafschwierigkeiten haben oder sich bei der Arbeit aufgrund starker Müdigkeit nicht konzentrieren können. Schwangere Frauen sollten mit Ihrem Arzt über Lichttherapie sprechen, bevor sie sie eigenständig ausprobieren.

  4. Personen, die nicht gut auf andere Behandlungen gegen Depressionen wie SSRIS ansprechen, können von Lichttherapie profitieren.

Die Vorteile der Lichttherapie:

Die meisten Arten der Lichttherapie umfassen das Sitzen oder Arbeiten nah an einer speziellen Lampe, die über weiße, sehr helle LED-Leuchten verfügt. Dieses Gerät sendet über die an ihm angebrachten großen Linsen mehr als 3.500 Lux (eine wissenschaftliche Einheit zur Messung der Beleuchtungsstärke) aus.

Lichttherapie kann helfen, Symptome wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Suizidgedanken zu reduzieren.

Die beste Tageszeit zur Nutzung von Lichttherapie:

Der beste Zeitpunkt zur Nutzung von Lichttherapie ist morgens, innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufstehen. Sonnenlicht ist ein natürliches Mittel, um die Schlafgewohnheiten und den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers zu beeinflussen.

Wie können die Effekte der Lichttherapie optimiert werden?

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie die Effekte der Lichttherapie optimieren können:

  1. Achten Sie darauf, das Licht jeden Morgen 30 Minuten lang zu verwenden.
  2. Setzen Sie sich vor eine spezielle Lampe mit weißen, sehr hellen LED-Leuchten. Sie können auch vor der Lampe arbeiten.
  3. Natürliches oder künstliches Licht können helfen, die Schlafgewohnheiten und den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers zu regulieren.

    Wenn Sie Lichttherapie einsetzen wollen, um Ihre Stimmung zu verbessern, sollten Sie einige Punkte im Hinterkopf behalten. Zunächst sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um sicherzugehen, dass die Behandlungsmethode für Sie geeignet ist. Dann sollten Sie überlegen, welche Art der Lichttherapie für Sie am besten geeignet ist und sicherstellen, dass Sie über die benötigte Ausstattung verfügen. Zu guter Letzt sollten Sie außerdem realistische Ziele und Erwartungen haben, wie die Lichttherapie Ihnen helfen kann, Ihre Stimmung zu verbessern. Wenn Sie diese Ratschläge beherzigen, sollte Ihr Start in die Lichttherapie einfach und wirksam sein.

Lichttherapie und Jetlag:

Lichttherapie wird auch eingesetzt, um Jetlag zu bekämpfen. Jetlag ist eine Beeinträchtigung des natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers, die bei Reisen über mehrere Zeitzonen auftreten kann. Zu den Symptomen gehören Müdigkeit, Orientierungslosigkeit, Kopfschmerzen und Übelkeit.

Lichttherapie und Melatonin:

Ein Vorteil der Lichttherapie ist, dass sie die Melatoninproduktion fördern kann. Melatonin ist ein Hormon, das dabei hilft, den Schlaf, das Aufwachen und verschiedene neuropsychiatrische Krankheiten zu regulieren.

Verschiedene Lichttherapie-Produkte

Lampen:

Die Lampen, die zur Lichttherapie verwendet werden, strahlen ein helles Licht aus. Das ausgestrahlte Licht hat ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem blauen und roten Spektrum, was angeblich am effektivsten ist, um den Biorhythmus des Körpers wiederherzustellen. Auf dem Markt sind mehrere Arten von Lichttherapielampen erhältlich. Sie können auch Tageslichtlampen verwenden, allerdings ist deren Spektrum nicht optimal für die Lichttherapie. Das von Lichttherapielampen ausgesendete Licht trifft direkt auf die Netzhaut und stimuliert dadurch bestimmte Strukturen im Gehirn, die an der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt sind.

Brillen:

Auch Brillen können zur Lichttherapie eingesetzt werden. Diese Brillen funktionieren ähnlich wie die Lampen, da auch sie ein ausgewogenes Lichtspektrum aussenden. Der Unterschied besteht darin, dass das Licht direkt auf Ihre Augen projiziert wird, wodurch Ihr Biorhythmus neu eingestellt wird.

Tageslichtwecker:

Tageslichtwecker sind Lichttherapiegeräte, die den natürlichen Sonnenaufgang simulieren. Dadurch wird die Lichtintensität in Ihrer Umgebung allmählich gesteigert, sodass Ihr Biorhythmus sich leichter darauf einstellen kann. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Tageslichtweckern erhältlich, aber sie funktionieren alle auf die gleiche Weise. Das Licht ist zunächst nur schwach und wird langsam intensiver, bis es seine maximale Helligkeit erreicht hat. Dies dauert normalerweise ca. 30 Minuten.

Wie kann Lichttherapie gegen Schlafstörungen eingesetzt werden?

Um Lichttherapie gegen Schlafstörungen einzusetzen, sollten Sie sich jeden Tag zu einer bestimmten Zeit dem Licht aussetzen. Wie lang Sie vor dem Licht bleiben müssen, hängt vom verwendeten Gerät ab. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Geräts also aufmerksam durch. Bei der Anwendung von Lichttherapie sind einige Regeln zu beachten:
Lichttherapie wird normalerweise morgens angewendet, manche Personen ziehen es allerdings vor, sie später am Tag oder am Abend durchzuführen. Das Hauptziel ist, den Moment auszuwählen, der für Ihren Körper am wirksamsten und der für Sie geeignet ist.

Wo kann ich eine Wohlbefinden Produkte finden?

Audilo ist seit 2008 der günstigste Spezialist für Hörprodukte. Um weitere Produkte zu sehen, besuchen Sie bitte https://www.audilo.de/413-wohlbefinden, wo Sie auch verschiedene Wohlbefinden Produkte sehen können.