Trends
Unsere Empfehlungen
Babygehörschutz Ems4bubs mit Kopfband (-25 dB)
Hörhilfe
Hörverstärker unterscheiden sich von so genannten konventionellen Hörgeräten insofern, als dass sie voreingestellt sind.
Diese Hörhilfen können rezeptfrei erworben werden, so dass es nicht notwendig ist, einen Hörakustiker zu Rate zu ziehen.
Hörverstärker werden bei leichten Hörproblemen empfohlen.
Sie werden derzeit nicht von der Sozialversicherung erstattet. Sie sind jedoch billiger als Hörgeräte, im Durchschnitt kosten sie weniger als 450 €.
Technisch gesehen bestehen sie aus einem Mikrofon, das die Umgebungsgeräusche aufnimmt, die dann im Gehörgang des Trägers verstärkt werden.
Die letzte Besonderheit : Die Verstärkerleistung ist auf 20 Dezibel begrenzt.
Crescendo 60 Sarabec - Hörverstärker für Schwerhörige +60 Dezibel
Unkomplizierter und ergonomischer Hörverstärker Crescendo 60
Hörgerät Sonotone RIC (+35 dB)
Digital verstärkter Gehörschutz Etymotic HD15 (-25 dB)
Magnetische Induktionsschlinge zum Umhängen 3,5 mm
Gehörschutz Music PRO
Kopfhörer maßgeschneiderte Hörverstärkung Bluetooth Behear
Audio-Kopfhörer mit maßgeschneidertem Audiogramm für angepasstes Hören (Musik, Umgebungsgeräusche, Gespräche, Telefonate, etc.)
Stereo-Kopfhörer 3,5 universell
Audio-Kopfhörer TILDE Air Bluetooth von Orosound
Kleiner Behälter für Trocknungskapseln
Universal-Kinnbügel-Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenanschluss
Humantechnik CM-2.4: Kabelloses Kommunikationssystem
Hör-Assistenz LH10
Reinigungsspray für Hörgeräte Audilo 75 ml (75 ml netto Produktmenge)
Hörhilfen sind medizinische Geräte, die in vielerlei Formen auftreten können: Hörgerät, Cochlea-Implantat, Hörverstärker.
Die meisten von ihnen können externe Geräusche verstärken. Im Falle eines Hörverlustes ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, diesen Defekt zu korrigieren. Denn wenn Ihr Hörvermögen beeinträchtigt ist, können Sie von Ihren Mitmenschen abgeschnitten werden.
Die Behandlung Ihres Hörverlustes ermöglicht zudem, bestimmten Krankheiten vorzubeugen und zukünftig wachsamer zu sein.